Vorbeugender Brandschutz
Sicherheit durch vorbeugenden Brandschutz |
In den verschiedenen Bauphasen einer Immobilie, von der Entwicklung und Realisierung, über den Betrieb, bis zur Transaktion, spielt vorbeugender Brandschutz eine elementare Rolle. Im Gegensatz zum abwehrenden Schutz, der sich vorwiegend auf die Bekämpfung eines bereits ausgebrochenen Brandes konzentriert, beinhaltet der vorbeugende Brandschutz Maßnahmen, die Brände verhindern sollen oder bereits in der Bauphase einer Immobilie Anwendung finden. Vorbeugender Brandschutz kombiniert Elemente aus den Bereichen des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes. |
Baulicher Brandschutz |
|
Hierunter fallen alle Schritte, die mit der Errichtung oder Änderung von Gebäuden in Verbindung stehen. FaMaCom erstellt Konzepte, welche beispielsweise die Erschließung des Löschwassers, die Bildung von Brandabschnitten durch Brandwände, die Prüfung des Brandverhaltens von Baustoffen oder die Planung von Flucht- und Rettungswegen beinhaltet. Elemente des baulichen Brandschutzes sind:
|
|
■ Prüfung von Brandverhalten von Baustoffen
|
![]() |
Anlagentechnischer Brandschutz |
|
Hierzu gehören jegliche Einrichtungen und technische Anlagen, die dem Schutz vor Flammen und Rauch sowie der Alarmierung dienen. Der anlagentechnische Brandschutz hilft präventiv z.B. beim Erkennen von Feuer und Rauch, sowie operativ bei der Brandbekämpfung oder der Verhinderung der Brandausweitung. FaMaCom plant unter anderem die regelkonforme Anbringung von: |
|
■ Brandmeldeanlagen & Alamierungseinrichtungen |
![]() |
Organisatorischer Brandschutz |
|
Der organisatorische Brandschutz stellt ein tragendes Element bei der Vorbeugung von Bränden dar. Im Rahmen eines ganzheitlichen Brandschutzkonzeptes sind die Maßnahmen des organisatorischen Brandschutzes unverzichtbar. Zum organisatorischen Brandschutz gehören unter anderem folgende Elemente: |
|
■ Instandhaltung und Wartung der technischen Einrichtungen (Löschanlagen, |